Die Suche ergab 93 Treffer

von Oliver
23.08.2024, 20:08
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Re: Display zeigt falsche Spannung

Hallo Paul, beim ersten Modul steckte der Fehler im LTC1655. Ich habe das IC getauscht und nun zeigen Panel und Voltmeter 4,9V an. Auch beim zweiten Modul hängt der Fehler mit dem LTC1655 zusammen, aber jedes IC liefert andere Ergebnisse. Ein Wandler scheint komplett kaputt zu sein: 0V am Ausgang un...
von Oliver
23.08.2024, 08:04
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Re: Display zeigt falsche Spannung

Hallo Paul, dass war noch nicht des Rätzels Lösung: Zunächst hatte ich den Controllerinhalt mit Erase Chip / Erase now gelöscht. Dann war die Firmware und der Eprominhalt weg. Das Display zeigte nur noch schwarze Kästchen. Anschließend habe ich nur die Datei: Firmware-m32_Std.hex in den Programmspei...
von Oliver
22.08.2024, 19:47
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Re: Display zeigt falsche Spannung

Hallo Paul,

vielen Dank ! Dann liegt es wohl an den eep-Dateien. Werde ich gleich mal ändern.
Ich benutze ausschließlich 16 Bit-Module.

Gruß

Oliver
von Oliver
22.08.2024, 12:40
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Re: Display zeigt falsche Spannung

Hallo Paul, wegen dem Kondensator parallel zur LED 3 verwende ich die C-Firmware von den ct-lab-usern. Ich habe erst die Firmware geflasht und dann die Eprom-eep-Datei. Die Fuses habe ich hier von Euch aus dem Forum. Ich benutze die Atmel-Software und den Polulu-Programmer. Hex-Code der Fußes ist ko...
von Oliver
20.08.2024, 20:52
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Re: Display zeigt falsche Spannung

Hallo Paul, Entschuldigung ! Du hast absolut Recht. Ich bin Dir wie immer sehr dankbar für Deine Hilfe ! Die Leerzichen ignoriert der Editor, weshalb eine Tabellenansicht leider nicht möglich ist. Messwerte: DCG 1 ; DCG 2 Default Anzeige: 3,834 V ; 5,034 V Default Output: 5.001,5 V; 4,101 V R12: 29,...
von Oliver
10.08.2024, 18:38
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Re: Display zeigt falsche Spannung

Hallo Paul, vielen Dank für Deine Unterstützung ! In den vergangenen Tagen habe ich noch ein weiteres neues DCG-Modul aufgebaut. Habe es gerade zum ersten Mal in Betrieb genommen: Bei diesem Modul ist es genau umgekehrt: Die Ausgangsspannung beträgt 0,9V weniger, als die eingestellte Soll-Spannung. ...
von Oliver
26.07.2024, 17:44
Forum: DCG und DCP (Hardware)
Thema: Display zeigt falsche Spannung
Antworten: 14
Zugriffe: 81879

Display zeigt falsche Spannung

Hallo, ich hatte gerade noch einmal ein neues Netzeil (DCG+DCP) aufgebaut. Soweit funktioniert es ganz gut: 5,000V am Ausgang. Das Display zeigt aber 3,87V. Software-Abgleich habe ich noch nicht durchgeführt. Hardware-Abgeich ist schwierig weil die Spannung ständig wandert. Kaum auf 0 abgeglichen dr...
von Oliver
29.10.2023, 14:57
Forum: FPGA
Thema: Asteroids-Clock
Antworten: 7
Zugriffe: 71929

Re: Asteroids-Clock

Hallo Paul, vielen Dank für die Mühe ! Ich habe mich gerade einmal durch den Artikel gearbeitet. Da geht's richtig ins Eingemachte vom FPGA. Mir raucht ein wenig der Kopf: An der Fachschule hatte ich gelernt SPS in der Erstellsprache FUP zu programmieren. Das ist irgendwie so ähnlich aber basiert au...
von Oliver
29.10.2023, 10:51
Forum: FPGA
Thema: Asteroids-Clock
Antworten: 7
Zugriffe: 71929

Re: Asteroids-Clock

Hallo Paul,

Unglaublich. Vielen herzlichen Dank für den Link !
Ich hatte alles mögliche probiert, aber über das Archiv konnte ich den Artikel nicht einsehen. Ich hab's einfach
nicht gefunden. Unter "Ratgeber" habe ich einfach nicht gesucht. Vielen Dank ! Problem gelöst.

Gruß

Oliver
von Oliver
25.10.2023, 17:30
Forum: FPGA
Thema: Asteroids-Clock
Antworten: 7
Zugriffe: 71929

Re: Asteroids-Clock

Hallo Paul, vielen Dank für die Hinweise. Da gebe ich Dir vollkommen Recht: 1000V sind potentiell tödlich, wenn man nicht genau weiß was man da macht ! Die Kontakte auf der Platine würde ich mit Epoxidharz+Härter isolieren und die Kontakte an der Röhre mit mindestens zwei Lagen Schrumpfschlauch. Die...
von Oliver
21.10.2023, 19:22
Forum: FPGA
Thema: Asteroids-Clock
Antworten: 7
Zugriffe: 71929

Asteroids-Clock

Hallo, hat von Euch Jemand die Asteroids-Uhr mit dem FPGA-Modul aufgebaut ? Ich habe mir die Röhre besorgt und stehe vor einigen Hindernissen: 1. Mir ist die C't 04/2009 abhanden gekommen und ich habe Schwierigkeiten an den Artikel zu kommen: Der Artikel wird mir im Heise-Archiv angezeigt, aber ich ...
von Oliver
22.01.2023, 19:55
Forum: DDS und TRMSC (Software)
Thema: Probleme beim DDS-Abgleich
Antworten: 13
Zugriffe: 90437

Re: Probleme beim DDS-Abgleich

Hallo, ja, ich hab mir erst einmal das Wichtigste auf ein Blatt Papier gezeichnet. Jetzt habe ich das Digitalvoltmeter gegen ein analoges getauscht, um die Impulse besser zu sehen. Das Messgerät zeigt lediglich am Optokoppler vom DDS-Modul gemessen einige Mikrovolt an. Jetzt habe ich noch einmal am ...
von Oliver
21.01.2023, 21:35
Forum: DDS und TRMSC (Software)
Thema: Probleme beim DDS-Abgleich
Antworten: 13
Zugriffe: 90437

Re: Probleme beim DDS-Abgleich

Hallo,

danke für die Tips !
Genau den Gedanken hatte ich auch gerade: Optobus In ist dem IFP-Modul verbunden und Optobus Out ggf. mit weiterem Modul.
Wenn ich die Stecker tausche ändert sich aber nichts.

Gruß

Oliver
von Oliver
21.01.2023, 17:30
Forum: DDS und TRMSC (Software)
Thema: Probleme beim DDS-Abgleich
Antworten: 13
Zugriffe: 90437

Re: Probleme beim DDS-Abgleich

Hallo, heute probiere ich es mit meinem zweiten IFP-Modul: Alles unverändert. Wenn ich nur ein Modul anschließe benutze ich das IFP-Modul als Stromversorgung. Wenn ich zwei Module anschließe versorge ich beide Module über ein PS 3/2-Netzteil. Manchmal nehme ich beide Module gleichzeitig in Betrieb u...
von Oliver
20.01.2023, 21:24
Forum: DDS und TRMSC (Software)
Thema: Probleme beim DDS-Abgleich
Antworten: 13
Zugriffe: 90437

Re: Probleme beim DDS-Abgleich

Hallo Paul, ich habe alles noch einmal kontrolliert. Jede Diode, jeder Stecker, jedes IC...Scheint alles korrekt zu sein. Bezüglich der Boot-Meldungen/Begrüßungs-Meldungen ist eines auffällig: Es erscheint immer nur die Boot-Meldung des letzten Moduls in der Kette: Also bei IFP - DDS - ADA erscheint...