Die Antwort hast Du Dir doch schon selbst gegeben:
viewtopic.php?f=3&t=368#p5309
Die Suche ergab 94 Treffer
- 19.11.2020, 19:07
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Offzielle Erratra bzw. bekannte und behobene Fehler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 405
- 19.11.2020, 00:18
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Zusammenstellung aller Bugfixe und Verbesserungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4132
Re: Zusammenstellung aller Bugfixe und Verbesserungen
Hallo Mysticmerlin,
am sinnvollsten ist es, den Web-Artikel in eine PDF-Datei zu drucken, ich finde, dann ist er am lesbarsten und man findet auch am schnellsten die Stelle, wo die letzte Version beschrieben ist.
am sinnvollsten ist es, den Web-Artikel in eine PDF-Datei zu drucken, ich finde, dann ist er am lesbarsten und man findet auch am schnellsten die Stelle, wo die letzte Version beschrieben ist.
- 04.06.2020, 18:41
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 919
Re: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
Paul, bin froh, dass Du noch da bist!
Martin
Martin
- 03.06.2020, 17:18
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 919
Re: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
Hallo Karsten,
hast Du vielleicht einen internen Kurzschluss, so dass der angeschlossene Widerstand gar keine Rolle mehr spielt?
Bei anderen Netzteilen von mir reichen 0,2V-0,3V um den maximalen Strom fließen zu lassen.
Reagiert das DCG auf die Veränderung der Strombegrenzung?
Gruß
Martin
hast Du vielleicht einen internen Kurzschluss, so dass der angeschlossene Widerstand gar keine Rolle mehr spielt?
Bei anderen Netzteilen von mir reichen 0,2V-0,3V um den maximalen Strom fließen zu lassen.
Reagiert das DCG auf die Veränderung der Strombegrenzung?
Gruß
Martin
- 18.04.2020, 18:09
- Forum: Spielwiese
- Thema: Aktive
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2581
Re: Aktive
Jens, nicht einfach mit dem Kolben losbrutzeln, sondern viel lesen! Das Foren-Wiki ist oben auf der Seite verlinkt! Da steht auch etwas zu den "Fuses". https://ctlabwiki.thoralt.de/wiki/index.php/Firmware_flashen Ich habe "PonyProg" nicht zum laufen bringen können und benutze den originalen AVR ISP-...
- 14.04.2020, 21:40
- Forum: Spielwiese
- Thema: Aktive
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2581
Re: Aktive
Hallo Jens, habe zwei DIVs aufgebaut und ein bisschen modifiziert. Den TRMSC-Adapter muss ich mir noch mal zur Gemüte führen, da stimmt bei mir etwas nicht. Ich habe im Forum einiges dazu geschrieben, was auch Deinem DIV zu besseren Leistungen verhelfen kann. Im Moment schaue ich eher unregelmäßig h...
- 28.07.2019, 09:01
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Netzteilregelungen im Vergleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3884
Re: Netzteilregelungen im Vergleich
Auflösung:
Die Nummern der Messungen gehören zum Messgerät mit der Nummer [ 5 - nr ].
Spannung 1 gehört zum Messgerät Nummer [ 5 - 1 = 4 ].
Man muss also nur die Messgeräte oder die Messungen gedanklich umsortieren.
Die Nummern der Messungen gehören zum Messgerät mit der Nummer [ 5 - nr ].
Spannung 1 gehört zum Messgerät Nummer [ 5 - 1 = 4 ].
Man muss also nur die Messgeräte oder die Messungen gedanklich umsortieren.
- 24.07.2019, 21:11
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Netzteilregelungen im Vergleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3884
Re: Netzteilregelungen im Vergleich
Die habe ich Dir gerade geschickt!
- 22.07.2019, 20:35
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Netzteilregelungen im Vergleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3884
Re: Netzteilregelungen im Vergleich
Offensichtlich bist Du der einzige, den es interessiert, leider.
- 16.07.2019, 22:42
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Netzteilregelungen im Vergleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3884
Re: Netzteilregelungen im Vergleich
Der zweite Test ist der Stromtest:
Einstellung Prüflinge:
Spannung 2V
Strom 1A
Einstellung Last EDL:
200ms an
400ms aus
Strom 2,5A
Scope DC-Kopplung
Einstellung Prüflinge:
Spannung 2V
Strom 1A
Einstellung Last EDL:
200ms an
400ms aus
Strom 2,5A
Scope DC-Kopplung
- 16.07.2019, 22:41
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Netzteilregelungen im Vergleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3884
Netzteilregelungen im Vergleich
Hallo zusammen! Interessehalber habe ich mal vier billige Netzteile an die elektronische Last EDL gehängt und geguckt, wie sich die Netzteile so schlagen. Hier sind die Kandidaten: DCG doppelt.jpg Korad KA3005DC.jpg Nexodia NPS3005.jpg NG2930 BL.jpg Von der Leistung her sind die Kandidaten der 30V-K...
- 08.06.2019, 12:50
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7199
Re: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
Hallo Moosmichel001,
ich kann die neue Datei herunterladen aber nicht mit Winrar öffnen.
ich kann die neue Datei herunterladen aber nicht mit Winrar öffnen.
- 18.05.2019, 07:51
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: DA 12-8 als 16-8 mit externer 2,56 V Referenz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1861
Re: DA 12-8 als 16-8 mit externer 2,56 V Referenz
Ich habe Deinen Beitrag nicht verstanden.
- 20.03.2019, 21:03
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7199
Re: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
Hallo zusammen, Hallo, habe da eine Platine mit Einschaltstrombegrenzung von für 2 Trafos auf einer halben Europlatine. Tut hier gute Dienste. Bitte dran denken die fertige Schaltung mit reichlich Lack zu versehen, damit die teilweise engen Abstände zw. den Leiterzügen nicht zum Problem werden. Gruß...
- 14.03.2019, 14:31
- Forum: EDL
- Thema: EDL - Maximalstrom 10A (kurzzeitig) - Dauerstrom?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2344
Re: EDL - Maximalstrom 10A (kurzzeitig) - Dauerstrom?
Anbei noch einmal zur Info für alle die "safe operating area" zum IRF3305.
In der 10A-Version werkeln davon ja zwei Stück in der EDL-Komponente.
25A gehen etwa nur bis 10V Eingangsspannung (nicht eingezeichnet).
In der 10A-Version werkeln davon ja zwei Stück in der EDL-Komponente.
25A gehen etwa nur bis 10V Eingangsspannung (nicht eingezeichnet).