Die Suche ergab 942 Treffer

von psclab38
11.04.2009, 21:26
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Die KFZ-Sicherungen sollen die teuren 0,1R Source Widerstände aus der CM Schaltung verbannen. Wenn es ein stück Lackdraht (ca. 0,01R) tut, können das auch 3A-5A KFZ-Sicherungen! Und die sind billig im Vergleich zu den Widerlingen und an jeder Ecke zu haben. Die Source-Widerstände werden wir schon z...
von psclab38
11.04.2009, 18:08
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Die Source-wiederlinge müssten jedoch etwas überdimensioniert sein, damit sich deren TK sich nicht nachteilig auf die Regelung auswirken kann und die Leistungsverteilung gegeben ist (oder habe ich da einen Denkfehler?) Der TK der Source-Widerstände sollte vollkommen egal sein. Es geht um eine grobe...
von psclab38
11.04.2009, 16:55
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

All das und noch mehr steht aber in dem Teil des Threats den du für dich nicht lesenswert empfandest. Deshalb der Hinweiss, dass du dort auch die Bezeichnung für die Klemmfedern die über 100N schaffen findest. (Ich habe es dieses mal geschafft nicht Nm zu schreiben!) da sparst du dir die Pads als H...
von psclab38
11.04.2009, 10:44
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

@ psclab38: Du hast doch nicht etwa einfach ein ALU Profil über die Bauteile gelegt und angezogen :shock: Ähm, im Moment schon für den Versuchsaufbau, aber das sieht so schon mal gar nicht soo schlecht aus. Über die Toleranzen der Gehäuse hab ich mir schon Gedanken gemacht. Aber wenn ich die Pads s...
von psclab38
10.04.2009, 09:19
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Hat sich damit noch niemand beschäftigt? War ja auch mein Vorschlag. Ich werde dennoch zuerst mal die von CM empfohlene Bestückung verwenden, wenn alle Teile da sind. Sollte das in irgendeiner Weise instabil sein, dann kommen da Einzel-OPs pro FET hin. Das scheint sich als einzige sonst verwendete ...
von psclab38
09.04.2009, 21:19
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Das jetzige C'T-Lab 250W Konzept mit den vier FETs und Kühlkörper werde ich so nicht aufbauen. (welches Konzept eigentlich? Ist ja unter Bastelkiste zu finden) Wieso, das Konzept ist eigentlich ganz einfach. Bringe vier Transistoren auf einen guten Kühlkörper, schraube einen Lüfter dran. Fertig. Mi...
von psclab38
09.04.2009, 07:26
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Kommst du an die von CM geschilderten "orangefarbene Isolierscheibchen" heran? Das ist dann ja die einzigste Alternative für den originalen 250W Aufbau. ansonsten schmeisst das sicher dein ganzes mechanisches Konzept über den Haufen. die orangenen Isolierscheibchen kenne ich schon aus ind...
von psclab38
08.04.2009, 22:21
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Wo misst du die 48°C? Nicht am Fet? Die Temperatur scheint sich auch ohne Iso-Pads nicht verändert zu haben. Der Einfachheit halber hab ich die Temperatur vom LM75 am Kühlkörper angegeben. Die Junction-Temperatur kann ich ja nicht messen und am Gehäuse (also der Metallfläche zum Kühlkörper) ebensow...
von psclab38
08.04.2009, 06:47
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Aber was hat ein zusätzlicher Sense-Eingang mit der Sache zu tun? Du willst je einen Shunt für je einen Transistor? Ist da nicht das derzeitige Hardwaredesign für den 10A-Bereich hinfällig? Ist da nicht das derzeitige Hardwaredesign für den 10A-Bereich hinfällig? Die Frage hast Du leider nicht bean...
von psclab38
07.04.2009, 22:58
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Mit den dritten Lm75 und der nötigen Softwareanpassung und der dann auch noch nötigen C'T-Lab-Lüftersteuerung für 2x getrennt regelbare Lüfter wäre das thermische nachregeln sicherlich möglich nur bräuchte es da noch einen zusätzlichen sense Eingang. Wenn schon... ! Ja, dann! Eine große Lösung mit ...
von psclab38
07.04.2009, 21:50
Forum: FPGA
Thema: "Proof of Concept": HoC (Heimcomputer on Chip)
Antworten: 16
Zugriffe: 12759

Re: "Proof of Concept": HoC (Heimcomputer on Chip)

Ich bin ja immer noch der Meinung, daß aus dem FPGA-Modul noch was richtig Nettes werden kann, also [X] Mach mehr draus! Aber bitte die "Altlasten" nicht vergessen: - z.B. das Problem mit der Schwingneigung beim DACRAM-Frequenzzähler-Komparator - Die bit-Files in den DAC-Demos muß man teil...
von psclab38
07.04.2009, 21:37
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Was ja genau das ist was ich mit meinen zwei Kühlkörpern mit je einem eigenen geregelten Lüftern vorgeschlagen habe. Scheint doch zu funktionieren. Das kannst Du natürlich machen, mußt dann aber die Lüfter so regeln, daß alle ungefähr die gleiche Temperatur haben. Oder wie wolltest Du das machen? M...
von psclab38
07.04.2009, 19:50
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Leistungen >80W pro Transistor in den Griff zu bekommen ist in der Tat problematisch. Die Dimensionierung haut nur hin, wenn man KEIN Glimmerplättchen verwendet, sondern den MOSFET direkt auf einen blank polierten (Eloxierung entfernen!) Alu-KK setzt. Hilfreich wäre auch ein Kupferstück als Heatspr...
von psclab38
07.04.2009, 13:31
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Die Montage mit Sil-Pad's (Gewebe verstärkt) ist aufgrund ihrer schlechten Wärmeleitung schon die grösstmögliche Thermischeentkopplung die überhaupt möglich erscheint wenn man die FETs auf nur einen Kühlkörper betreiben möchte. Die praktischen Versuche von psclab38 zeigen doch ganz klar das die The...
von psclab38
07.04.2009, 07:22
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63562

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Beim umladen müssten die parallelisierten FETs je nach Gatekapazität auch noch eine Problematik haben die wieder einem Fet alle Last aufbürdet, wodurch dieser, über die Zeit, wieder Hotspot gefährdet ist. Da habe ich keine Idee ob man das überhaupt schaltungstechnisch kompensieren kann. Die Gate-Ka...