Die Suche ergab 942 Treffer

von psclab38
06.04.2009, 21:15
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63485

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Wenn du die FETs nur unzureichend luschig mit je einer Schraube angeschraubt hattest könnte auch das dein jetziges Problem ausgelöst haben. Kann ich mir nicht vorstellen, die FET-Gehäuse werden bei mir mit einem Alu-U-Profil flächig auf den Kühlkörper (Fischer LAV6150) gepreßt. Die Teile hab ich fa...
von psclab38
06.04.2009, 00:07
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63485

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Ich hatte frühzeitig den Bedenkenträger gespielt, scheint aber nichts gebracht zu haben. Die Rolle scheint dir ja auch nicht fremd zu sein Ja, scheint mir fast auch so :) Für Leistungselektronik bin ich normalerweise nicht der Experte, aber jetzt müssen wir halt mal sehen, was sich machen läßt. Na,...
von psclab38
05.04.2009, 18:09
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63485

EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Ich hab' bei meiner EDL mit externer Leistungsstufe und 4 mal IRFP2907 grade mal einen Leistungstest gemacht und bin damit auf die Nase gefallen: Versuch 1: IHiVolt und I Soll 5A bei 20V, macht 100W. Lüfter der externen Stufe geht nach 'ner Weile an. Prima. Versuch 2: wie oben, nur bis zur Maximalsp...
von psclab38
04.04.2009, 19:22
Forum: EDL
Thema: Abgleich 2A-Bereich
Antworten: 14
Zugriffe: 9758

Re: Abgleich 2A-Bereich

Sowohl auf IFP als auch auf DCG/DCP liegen Netzspannung, und das schützt auch vor Korrosion. Ahh, verstehe. Hinfassen sollte man bei Netzspannung trotz Lack nicht, weil die abgeschnittenen Drahtenden sich dann evtl. durch den Lack pieken und die gewünschte Isolationsstrecke doch unterschritten wird...
von psclab38
04.04.2009, 18:47
Forum: EDL
Thema: EDL Im "Power" Modus
Antworten: 3
Zugriffe: 4264

Re: EDL Im "Power" Modus

Es mailt halt keiner um Dir recht zu geben. Widerspruch wäre schneller da gewesen ;-) Jetzt, wo Du's sagst! Also Zustimmung auf ganzer Linie, toll! (Vielleicht kommt ja jetzt ein Widerspruch? :P ) Eine Strombegrenzung bei P und R macht natürlich genauso Sinn wie eine Unterspannungsbegrenzung bei I....
von psclab38
04.04.2009, 09:26
Forum: EDL
Thema: EDL Im "Power" Modus
Antworten: 3
Zugriffe: 4264

Re: EDL Im "Power" Modus

Was meinen die anderen EDL-Besitzer?
:? Ich wundere mich etwas, daß da niemand eine Meinung dazu hat. Könnt Ihr das Problem nicht nachvollziehen?

Viele Grüße
Paul
von psclab38
04.04.2009, 09:21
Forum: EDL
Thema: Abgleich 2A-Bereich
Antworten: 14
Zugriffe: 9758

Re: Abgleich 2A-Bereich

...Schutzlack fehlt noch...
@Marcel: die Frage ist zwar etwas off-topic, aber warum möchtest Du einen Schutzlack aufbringen, und welchen?
von psclab38
30.03.2009, 18:02
Forum: EDL
Thema: EDL Im "Power" Modus
Antworten: 3
Zugriffe: 4264

EDL Im "Power" Modus

Hallo EDL-Fans, ich hab die letzten Tage mal mit der EDL gespielt und dabei rausgefunden, daß im Leistungsmodus keine Begrenzung des Eingangsstromes erfolgt. Das ist einerseits für die EDL-Hardware selbst nicht so günstig, weil sie evtl. strommäßig überfahren wird, allerdings sind die nominal 10A sc...
von psclab38
29.03.2009, 13:06
Forum: Allgemeines (Hardware)
Thema: c't-Lab Messplatz - welche Ergänzungen sind sinnvoll
Antworten: 14
Zugriffe: 11807

Re: c't-Lab Messplatz - welche Ergänzungen sind sinnvoll

Ich hoffe, die Dinger sind wirklich sehr langlebig, so dass ich noch ein paar Tage was davon habe! Normalerweise sind die "alten" Tektronix recht zuverlässig, sofern sie nicht mechanisch oder durch Lagerung gelitten haben. Das Alter ist da sekundär. Und analog ist gar nicht so schlecht, s...
von psclab38
21.03.2009, 13:11
Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
Thema: Panel-Frontplatte FPGA
Antworten: 7
Zugriffe: 6736

Re: Panel-Frontplatte FPGA

Also, ich habe hier gerade eine super preiswerte Zange gefunden.... weiß aber nicht ob die ausreichend ist: http://www.ultramall.de/shop/artikel/Crimpzange-f%C3%BCr-BNC-TNC-SMA-and-N-Verbinder-um1216.htm Also, zu den Telegärtner-Buchsen mit RG174-Kabel paßt die definitiv nicht, weil Du da eine Zang...
von psclab38
21.03.2009, 12:17
Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
Thema: Panel-Frontplatte FPGA
Antworten: 7
Zugriffe: 6736

Re: Panel-Frontplatte FPGA

Ärgerlich ist nur die teure Crimpzange... gibt es da noch andere Lösungen...? Ich fürchte, nein. Das Problem ist zudem, eine passende Crimpzange zu bekommen. Die Abmessungen für das Sechseck müssen innerhalb der Toleranzen für den Stecker (bzw. für das Kabel sein). R**ch*lt hat zwar z.B. auch SMA-S...
von psclab38
20.03.2009, 17:40
Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
Thema: Panel-Frontplatte FPGA
Antworten: 7
Zugriffe: 6736

Re: Panel-Frontplatte FPGA

hat jemand eine Ahnung, was in die beiden unteren Löcher auf der FPGA-Panel Frontplatte von Segor idealerweise eingebaut werden sollte? Sollen dort vielleicht die SMA-Anschlüsse der DACRAM-Platine herausgeführt werden? Ich hatte auch erstaunt geschaut, als ich den Teilesatz auspacke und da sind zwe...
von psclab38
20.03.2009, 01:16
Forum: FPGA
Thema: DACRAM Zusatzplatine
Antworten: 48
Zugriffe: 30010

Re: DACRAM Zusatzplatine

stimmt, das könnte auch erklären, warum alle (je nach Flussmittel) unterschiedliche Eigenschaften des Komparators sehen ... vielleicht kann man ja mal versuchen, die Umgebung des ICs auf der Platine zu säubern ... Das Reinigen (sogar mit Ultraschallreiniger) hat nix gebracht (ich hatte allerdings s...
von psclab38
19.03.2009, 10:10
Forum: FPGA
Thema: DACRAM Zusatzplatine
Antworten: 48
Zugriffe: 30010

Re: DACRAM Zusatzplatine

... gibt's es evtl. Alternativen, die Hysterese zu vergrößern? Scheinbar ist die Schaltung so wie sie ist stark abhängig von der Form des Eingangssignals. Das eingesetzte Komparatormodell hat - im Gegensatz zu seinen Brüdern - keine interne Hysterese. Die Hysterese kann man damit m. E. nur über den...
von psclab38
16.03.2009, 17:55
Forum: FPGA
Thema: DACRAM Zusatzplatine
Antworten: 48
Zugriffe: 30010

Re: DACRAM Zusatzplatine

Zum Frequenzzähler @Volker 1. Test 1kHz TTL Pegel => Anzeige 1060 sieht also gut aus. Naja, bei 1000Hz eine Anzeige von 1060? Stimmt nicht so ganz, wenn es eigentlich nur in der letzten Stelle klappern sollte. 2. Test 1kHz 2,5V Offset, 2,5V Amplitude => Sinus zeischen 0V und 5V => Anzeige 201000 !!!...