Die Suche ergab 949 Treffer

von psclab38
30.12.2021, 21:27
Forum: DCG und DCP (Software)
Thema: DCG für 0...48V
Antworten: 10
Zugriffe: 28898

Re: DCG für 0...48V

Noch einmal zur oberen Relais-Umschaltspannung: Soll es die Hälfte der Ausgangsspannung oder die Mitte der Trafospannung sein. Wie heißt es so schön: das kommt darauf an. Die Umschaltspannung kannst Du im Prinzip frei einstellen. Ich frage mich gerade, ob ein Trafo mit 2x25V ausreicht oder ob ich e...
von psclab38
29.12.2021, 04:01
Forum: DCG und DCP (Software)
Thema: DCG für 0...48V
Antworten: 10
Zugriffe: 28898

Re: DCG für 0...48V

Lt. Artikel dreht sich alles um den mit U5 aufgebauten Differenzverstärker. Die Ausgangsspannung wird ermittelt und durch 3 geteilt. Mit R20 und R23 lässt sich der Faktor dann z.B. auf den Faktor 4 erhöhen; in dem man R20 und R23 auf 7,5 kOhm ändert. wenn R20=R23=7k5, und R21=R22=10k dann ist OPT3=...
von psclab38
28.12.2021, 21:11
Forum: DCG und DCP (Software)
Thema: DCG für 0...48V
Antworten: 10
Zugriffe: 28898

Re: DCG für 0...48V

Hallo Oliver, die C-Firmware hat keine EEPROM Datei mit Inhalt. Man programmiert nur das Hex-File in den ATMEL, die Firmware schreibt dann beim ersten Start die Default EEPROM Daten selbst. Die angesprochenen zu ändernden Parameter setzt Du dann ganz normal über das serielle Interface. Natürlich KAN...
von psclab38
26.12.2021, 23:20
Forum: DCG und DCP (Software)
Thema: DCG für 0...48V
Antworten: 10
Zugriffe: 28898

Re: DCG für 0...48V

Wie groß ist der hierfür erforderliche Aufwand die Firmware, sowie die EPROM-Parameter entsprechend zu modifizieren? Die Spannungsbereiche sollten entsprechend angepasst werden. Die Formeln für die EPROM-Parameter stehen im dcg.c der C-Firmware, relativ am Anfang, getrennt für die 12bit und 16-bit ...
von psclab38
02.06.2021, 08:07
Forum: DIV (Hardware)
Thema: DIV mit 6,5 reprodizierbaren Stellen
Antworten: 13
Zugriffe: 204184

Re: DIV mit 6,5 reprodizierbaren Stellen

Hallo Oliver, zu der Drift: Es gibt sehr wohl Drift beim DIV wenn man den Eingang kurzschließt, das ist der Offset. Ideal ist natürlich auch hier, dass diese Drift recht klein ist. In erster Näherung ist das die Offset-Drift des OPs selbst, speziell beim LF411. Außerdem wird der "Nullpunkt"...
von psclab38
17.05.2021, 21:48
Forum: DIV (Software)
Thema: DIV-C selbst kompilieren
Antworten: 2
Zugriffe: 78879

Re: DIV-C selbst kompilieren

Hallo, ich habe für die DIV-Implementierung mal drei aktuellere Compiler ausprobiert. avr-gcc 4.92 (Atmel/Microchip Version 3.5.3.1700): Codesize 22202 Bytes avr-gcc 5.40 (Atmel/Microchip Version 3.6.2.1759): Codesize 22142 Bytes avr-gcc 11.1.0 (https://blog.zakkemble.net/avr-gcc-builds/): Codesize ...
von psclab38
14.05.2021, 07:59
Forum: DIV (Software)
Thema: DIV-C selbst kompilieren
Antworten: 2
Zugriffe: 78879

Re: DIV-C selbst kompilieren

Hi, nein, es sollten auch modernere Compiler funktionieren. Ich verwende immer den aktuellen aus dem Atmel Studio, den kann man auch einzeln runterladen, glaube ich. Der Sourcecode ist jedenfalls dafür angepasst, letzte Codeänderung war 2015. Mit den ganz alten Compilern kann es Probleme geben, wenn...
von psclab38
14.05.2021, 07:53
Forum: DIV (Software)
Thema: Excel-Befehlsreferenz-Datei für DIV-C kaputt?
Antworten: 2
Zugriffe: 16010

Re: Excel-Befehlsreferenz-Datei für DIV-C kaputt?

Hi,

versuche mal die Datei testhalber manuell über das Webinterface https://sourceforge.net/p/dcg-firmware/ ... /tree/div/
herunterzuladen. Die Dateinamen sehen da korrekt aus.

Gruß
Paul
von psclab38
27.04.2021, 07:12
Forum: Allgemeines (Hardware)
Thema: OPA627 AP vs. OPA627 BP
Antworten: 2
Zugriffe: 69805

Re: OPA627 AP vs. OPA627 BP

Hallo Oliver, in dem im DIV-Thread "Temperaturdrift LF411" verlinkten TI-Datenblatt sind die Parameter bei Electrical Characeristics für die B-Typen durchweg besser und enger in der Toleranz, beispielsweise Input offset voltage und Average drift bei 25°C. AP und BP haben den gleichen Betri...
von psclab38
12.03.2021, 21:48
Forum: Allgemeines (Software)
Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Antworten: 38
Zugriffe: 88042

Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio

Hallo Oliver, woher die Geräusche kommen, kann ich Dir nicht sagen, ich hab das Modul nicht. War das nur beim Flashen oder nachher auch? Das könnten aber die Relais sein, die sind am MOSI-Signal angeschlossen und klappern dann zuammen mit den Bits des Programmers. Ich hab mal in das Datenblatt vom A...
von psclab38
09.03.2021, 22:26
Forum: Allgemeines (Software)
Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Antworten: 38
Zugriffe: 88042

Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio

Hallo Oliver, das ACV hab ich leider nicht, aber ich versuch's mal. Der allerunterste Eintrag heisst "Ext. Crystal Osc. 8.0- MHz... +65 ms". Das Minus da drin soll wohl "über 8MHz" heißen. Brown-Out auf 4.3V ist gut, CKDIV8 nicht gesetzt! (Ich hoffe ich verstehe die Logik richtig...
von psclab38
24.02.2021, 23:01
Forum: Allgemeines (Software)
Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Antworten: 38
Zugriffe: 88042

Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio

Hmmm, dann wird's schwierig. Du hast ja schon alles kontrolliert, aber trotzdem: - Ist der Controller richtig rum aufgelötet, es gibt hier ja vier Möglichkeiten? - Lötbrücken am Controller? - Wird er heiß? - Ist es der richtige Chip? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir gar kein Lebenszeichen vom ...
von psclab38
21.02.2021, 21:46
Forum: Allgemeines (Software)
Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Antworten: 38
Zugriffe: 88042

Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio

Hallo Oliver, den R23 kann man auch problemlos bedrahtet montieren, mit möglichst kurzen Anschlüssen, das ist höchstens am LTC2400 etwas knifflig. Dann alles blitzeblank putzen mit reichlich Isopropanol oder Acteton und nicht mehr hinfassen. Dann sollte das der Präzision keinen Abbruch tun. Wegen de...
von psclab38
21.02.2021, 13:43
Forum: Allgemeines (Software)
Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Antworten: 38
Zugriffe: 88042

Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio

Hallo Oliver,

wegen dem R26: hast Du tatsächlich den LM399 bestückt, also die Schaltung um U5+U8?
Wenn man den LT1016 als U3 bestückt hat, dann wird R26 und die ganze Beschaltung um U5+U8 nicht benötigt.

Gruß
Paul
von psclab38
18.02.2021, 22:42
Forum: Allgemeines (Software)
Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Antworten: 38
Zugriffe: 88042

Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio

Dann drücke ich Dir die Daumen, dass der LTC2400 die Verpolung überlebt bat. Prüfe nach dem Auslöten aber zuerst, ob sich die 5V Betriebsspannung ohne den LTC erholt. Nicht dass er einen Schaden hat und nach dem richtigen Einbau das gleiche Symptom auftritt. Dann wissen wir nicht, ob der LTC defekt ...