Themen rund um die Hardware und Abgleich des Digitalvoltmeters DIV gehören hier rein.
-
dvh
- kann c't-Lab-Bausätze bestellen

- Beiträge: 10
- Registriert: 02.01.2008, 23:32
- Wohnort: Mainz
Beitrag
von dvh » 03.01.2008, 14:48
Das DIV funktioniert bei mir noch ohne Relais und DG419 (gebrückt). Die Genauigkeit wurde gegen ein Agilent 34411A im Bereich 0-+2.5V geprüft. Die Linearität und das Rauschen bei Auslese mit VAL 1 sind über den Bereich exzellent und die Abweichungen kleiner als 20muV.
Welche Relais sind dafür vorgesehen? und wo bekommt man die Messwiderstände (die TK25 0.1% von Reichelt ausgenommen)?
Grüsse Dietrich
-
dvh
- kann c't-Lab-Bausätze bestellen

- Beiträge: 10
- Registriert: 02.01.2008, 23:32
- Wohnort: Mainz
Beitrag
von dvh » 03.01.2008, 22:01
Widerstände 9M 0.1% und 900K 0.1% sowie 0.1Ohm 1% beim C* unter Messwiderstand
-
hans23
- kann c't-Lab-Module konstruieren

- Beiträge: 101
- Registriert: 29.11.2007, 18:43
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von hans23 » 04.01.2008, 01:04
Was hast du gegen die Widerstände von Reichelt?
Die vom großen C haben doch bloß TK50 und sidn auch noch teurer, also warum die?
Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside
-
dvh
- kann c't-Lab-Bausätze bestellen

- Beiträge: 10
- Registriert: 02.01.2008, 23:32
- Wohnort: Mainz
Beitrag
von dvh » 04.01.2008, 01:20
Nix- bei R* gibt es keine 9M und 900K mit 0.1%
-
hans23
- kann c't-Lab-Module konstruieren

- Beiträge: 101
- Registriert: 29.11.2007, 18:43
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von hans23 » 04.01.2008, 16:07
Achso. Und bei Segor?
Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside