Seite 2 von 2
					
				Re: C-Firmware UNI-C Verhalten WEN bzw. SubCh 250
				Verfasst: 05.11.2017, 17:49
				von psclab38
				Hallo Karsten,
dg1vs hat geschrieben:Müsste so gehen, wie von Dir vorgeschlagen, wird aber erst im Lauf der nächsten Tage. Bin beruflich stark eingespannt.
Prima! Kein Problem, es eilt ja nicht.
Grüße
Paul
 
			 
			
					
				Re: C-Firmware UNI-C Verhalten WEN bzw. SubCh 250
				Verfasst: 06.11.2017, 21:57
				von dg1vs
				Hi Paul,
psclab38 hat geschrieben:
Was hältst Du von dem Vorschlag: 
- "WEN=1!" bleibt drin und verhält sich wie vorher.
- Es gibt ein weiteres Kommando z.B. "WEN=22!", in dem Du Deinen neuen Modus einschaltest.
- Das neue "WEN=23!" funktioniert wie von Dir vorgeschlagen, und der Modus bleibt auch aktiviert.
logisch würde es funktionieren, aber die aktuellen Umsetzungen prüfen nur auf <MainChan>:WEN nicht auf <MainChan>:WEN=1. 
Grübel....
Müsste vielleicht auch gehen ... Sorry für laut denken..
-K
 
			 
			
					
				Re: C-Firmware UNI-C Verhalten WEN bzw. SubCh 250
				Verfasst: 08.11.2017, 11:26
				von psclab38
				Hi Karsten,
dg1vs hat geschrieben:... aber die aktuellen Umsetzungen prüfen nur auf <MainChan>:WEN nicht auf <MainChan>:WEN=1. 
Ja, dann wäre es umso wichtiger den Wert wirklich abzuprüfen, bislang gab es halt nur "1". Wenn 1 und 23 die gleiche Wirkung haben, dann gibt das nur Verwirrung. Ich bin mir sicher, dass da eine Werteüberprüfung machbar ist.
Mir geht's halt drum: Wer das Kommando <MainChan>:WEN=1 sendet, sollte auch die Wirkung von <MainChan>:WEN=1 bekommen. <MainChan>:WEN=22/23 ist neu, wer's nicht kennt hat kein Problem damit.
Grüße
Paul
 
			 
			
					
				C-Firmware UNI-C beta 0.4
				Verfasst: 18.11.2017, 23:59
				von dg1vs
				Hallo zusammen,
hier nun die beta 0.4 der C-Firmware für das Uni-C. Wichtige Änderungen:
-  Makefile verfügbar, damit sollte der Build der aktuell drei unterschiedlichen Varianten (664/1284/1284 mit FPGA-Image) einfach möglich sein. Das Makefile ist unter Linux getestet. (#032)
 
-  In der 1284p Variante ist es nun möglich im Flash (PROGMEM) ein FPGA-Image für den XC3S50A abzulegen. Für Nutzer, die immer das identische FPGA-Image laden, sicher eine Idee. Dies funktioniert aktuell nur mit Makefile, ich habe keine Möglichkeit gefunden, zusätzliche object-File im AVR-Studio anzugeben (#036).
 
-  Um eine bessere Kompatibilität beim Ansprechen der SPI-Register zwischen dem FPGA und dem UNI-C Board zu erreichen (ich brauch das für ein kleines Projekt), habe ich die Firmware und das FPGA-Beispiel auf 8 bit SPI-Adressen zurückgebaut (#025). Im Prinzip wäre eine Umschaltung und ein dazugehöriger OPT-Parameter einfach möglich. Also wenn jemand doch die 16bit Zugriffe braucht, einfach melden.
 
-  Das Resultat der Diskussion bezüglich WEN (#024 / #035). Aktuelle Umsetzung:
-  "WEN=1!" bleibt drin und verhält sich wie vorher.
 
-  Es gibt ein weiteres Kommando z.B. "WEN=42!", welches den neuen Modus einschaltest.
  
-  Das neue "WEN=23!" funktioniert wie von mir vorgeschlagen, und der Modus bleibt auch aktiviert.
 
-  WEN=24 schaltet 42 wieder aus.
 
 
-  Refactoring
 
Wie immer gilt, Feedback und Änderungswünsche sind willkommen.
Grüße Karsten