Neue Firmware DDS-C RC0
Verfasst: 01.01.2009, 19:17
Hallo c't-Lab und DDS-Freunde,
lange Zeit war's ruhig hier in Sachen C-Firmware für die DDS. Das heißt aber nicht, daß nichts passiert ist.
Ich möchte Euch heute mal den aktuellen Stand bei der C-Firmwareversion für das DDS-Modul vorstellen, den ich einfach RC0 genannt habe. Seit dem Start des letzten Threads für die 1.0beta hat sich viel getan und neben vielen Bugfixes sind unter anderem folgende Features hinzugekommen:
- Frequenzeingabe auch in Terzschritten per Menü
- Spannungseingabe auch in PeakPeak-Werten per Menü
- Standalone Sweep per Menü
+ lin / log
+ Eingabe mit Start/Stop oder Center/Span-Frequenzen
+ mit Markern im Log-Modus (relativ zur Centerfrequenz oder an den Terz- bzw. Dekadenfrequenzen)
+ Ausgabe des Syncsignals auf PL5
- Abhärtung des Kommandointerpreters gegen verstümmelte oder falsch formatierte Befehle
- Encoder läuft jetzt "runder"
- ... viele andere Details
Die Firmware findet ihr hier:
http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... -firmware/
und die dazugehörigen Quellen hier:
http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... mware/dds/
Wer sich für die Änderungsgeschichte interessiert, hier ist alles dokumentiert:
http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... ngelog.txt
Der Stand ist zwar zwei Monate alt, aber läuft zu meiner Zufriedenheit. Wilkeltus war so freundlich und hat neben eigenen Modifikationen auch immer mal wieder Platz geschaffen, damit ich wieder neue Funktionen dazufügen konnte (der Flash-Speicher ist fast voll, wir kämpfen mittlerweile um Bytes). Ompf hat sich als Betatester angeboten und prima Feedback geliefert. Vielen Dank an Euch beide an dieser Stelle!
Leider sind wir alle dann ab Oktober mit der Arbeitslast "im richtigen Leben" derart überfordert worden, so daß sich erst jetzt wieder Zeit finden ließ.
Bitte beachten, wenn Ihr die Firmware auf Euer Modul aufspielt:
1.) Rettet Eure alten Kalibrierdaten der Pascal-Firmware. M.W. sind die Kalibrierdaten leider nicht mit der C-Firmware kompatibel.
2.) Die C-Firmware braucht für die Optobus-Fernsteuerung IMMER (!) die Adressangabe (z.B. "#5:"). Der Hintergrund ist, daß bei Reihenschaltung von vielen Modulen ab und an gerne mal verstümmelte Kommandos weitergereicht werden, und dieser Sachverhalt wird dann damit erkannt. Das "Feature" läßt sich aber auch vor Kompilierung abschalten, wenn es stören sollte. Für die Fernsteuerung per LabView oder JLab ist es transparent und fällt nur im Handbetrieb im Terminalprogramm auf.
3.) Die Ausgabe des Sync-Signals für den Sweep erfolgt über den dafür vorgesehenen Anschluß PL5, der aber auf Logik-Masse liegt. Der Signal-Ausgang liegt aber auf der Offsetspannung und so kann es bei aktivertem Offset zu einem Kurzschluß der Offset-Treiberstufe kommen. Thoralt hat im letzten Thread schon mal eine Schaltung präsentiert, die das vermeidet. Ich habe mich dieser bedient und sie mal grob dimensioniert. Sie funktioniert wunderbar, nur der Z-Diode muß man noch einen Widerstand parallel schalten, damit die Abfallzeit im Rahmen bleibt. Schaltung siehe unten.
Über Euer Feedback würden wir uns sehr freuen!
Viele Grüße
Paul
P.S:: Ein ungelöstes Problem haben wir noch: es gab mal einen Absturz, wobei wir aber nicht sagen können, wie die Vorgeschichte dazu war. Wir zählen da auf Euch und Eure sachdienlichen Hinweise!
lange Zeit war's ruhig hier in Sachen C-Firmware für die DDS. Das heißt aber nicht, daß nichts passiert ist.
Ich möchte Euch heute mal den aktuellen Stand bei der C-Firmwareversion für das DDS-Modul vorstellen, den ich einfach RC0 genannt habe. Seit dem Start des letzten Threads für die 1.0beta hat sich viel getan und neben vielen Bugfixes sind unter anderem folgende Features hinzugekommen:
- Frequenzeingabe auch in Terzschritten per Menü
- Spannungseingabe auch in PeakPeak-Werten per Menü
- Standalone Sweep per Menü
+ lin / log
+ Eingabe mit Start/Stop oder Center/Span-Frequenzen
+ mit Markern im Log-Modus (relativ zur Centerfrequenz oder an den Terz- bzw. Dekadenfrequenzen)
+ Ausgabe des Syncsignals auf PL5
- Abhärtung des Kommandointerpreters gegen verstümmelte oder falsch formatierte Befehle
- Encoder läuft jetzt "runder"
- ... viele andere Details
Die Firmware findet ihr hier:
http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... -firmware/
und die dazugehörigen Quellen hier:
http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... mware/dds/
Wer sich für die Änderungsgeschichte interessiert, hier ist alles dokumentiert:
http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... ngelog.txt
Der Stand ist zwar zwei Monate alt, aber läuft zu meiner Zufriedenheit. Wilkeltus war so freundlich und hat neben eigenen Modifikationen auch immer mal wieder Platz geschaffen, damit ich wieder neue Funktionen dazufügen konnte (der Flash-Speicher ist fast voll, wir kämpfen mittlerweile um Bytes). Ompf hat sich als Betatester angeboten und prima Feedback geliefert. Vielen Dank an Euch beide an dieser Stelle!
Leider sind wir alle dann ab Oktober mit der Arbeitslast "im richtigen Leben" derart überfordert worden, so daß sich erst jetzt wieder Zeit finden ließ.
Bitte beachten, wenn Ihr die Firmware auf Euer Modul aufspielt:
1.) Rettet Eure alten Kalibrierdaten der Pascal-Firmware. M.W. sind die Kalibrierdaten leider nicht mit der C-Firmware kompatibel.
2.) Die C-Firmware braucht für die Optobus-Fernsteuerung IMMER (!) die Adressangabe (z.B. "#5:"). Der Hintergrund ist, daß bei Reihenschaltung von vielen Modulen ab und an gerne mal verstümmelte Kommandos weitergereicht werden, und dieser Sachverhalt wird dann damit erkannt. Das "Feature" läßt sich aber auch vor Kompilierung abschalten, wenn es stören sollte. Für die Fernsteuerung per LabView oder JLab ist es transparent und fällt nur im Handbetrieb im Terminalprogramm auf.
3.) Die Ausgabe des Sync-Signals für den Sweep erfolgt über den dafür vorgesehenen Anschluß PL5, der aber auf Logik-Masse liegt. Der Signal-Ausgang liegt aber auf der Offsetspannung und so kann es bei aktivertem Offset zu einem Kurzschluß der Offset-Treiberstufe kommen. Thoralt hat im letzten Thread schon mal eine Schaltung präsentiert, die das vermeidet. Ich habe mich dieser bedient und sie mal grob dimensioniert. Sie funktioniert wunderbar, nur der Z-Diode muß man noch einen Widerstand parallel schalten, damit die Abfallzeit im Rahmen bleibt. Schaltung siehe unten.
Über Euer Feedback würden wir uns sehr freuen!
Viele Grüße
Paul
P.S:: Ein ungelöstes Problem haben wir noch: es gab mal einen Absturz, wobei wir aber nicht sagen können, wie die Vorgeschichte dazu war. Wir zählen da auf Euch und Eure sachdienlichen Hinweise!