Seite 1 von 3
					
				Neues Layout - DCG-Platine - Bedarfsermittlung
				Verfasst: 04.12.2007, 15:16
				von ebe23
				Wollte mal wissen wer Interesse an einer neuen DCG-Platine mit den endgültigen Korrekturen hätte?
Damit man mal Angebote einholen könnte, bzw. den Preis abschätzen kann
sollte der ungefähre Bedarf ermittelt werden.
Dazu dieser Thread.
greets ebe23
BEDARF TOTAL AM 09.12.2007 -----> 25 Stk.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2007, 15:18
				von ebe23
				ebe23
2 Stk.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2007, 16:32
				von thoralt
				Sehr gute Idee!
2 Stück
Thoralt
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2007, 19:50
				von LegoTechniker
				Hi
Ich bräuchte eigentlich nur das Layout 

Aber wenn ihr das sehr günstig kriegt 2 Stück
 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2007, 21:02
				von multimeter
				Hallo zusammen,
gibt es eigentlich schon eine ungefähre Preisvorstellung für die neuen DCG-Platinen (vielleicht habe ich da etwas übersehen)?
Ich würde gerne 2 davon nehmen.
Übrigens, sind die Bedien-Schaltflächen hier im Forum jetzt wieder in Englisch (new topic..., post reply...)?
Gruß
multimeter
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2007, 21:07
				von hans23
				Du kannst ja mal die Staffelungen reinstellen, also ab wieviel Stück es wieviel dann kostet.
Das hilft vielleicht dem ein oder anderen das abzuschätzen..
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2007, 21:34
				von thoralt
				multimeter hat geschrieben:
Übrigens, sind die Bedien-Schaltflächen hier im Forum jetzt wieder in Englisch (new topic..., post reply...)?
Ja, leider. Das neue Layout bringt keine deutschen Grafiken mit. Die Texte sind deutsch geblieben, nur die Grafiken wurden ausgetauscht. Wenn sich jemand berufen fühlt, dann kann er gerne neue Schaltflächen zeichnen, ich baue die dann umgehend ein. Ich würde es auf jeden Fall begrüßen.
Thoralt
 
			
					
				Re: Neues Layout - DCG-Platine - Bedarfsermittlung
				Verfasst: 04.12.2007, 22:54
				von amd-65
				ebe23 hat geschrieben:Wollte mal wissen wer Interesse an einer neuen DCG-Platine mit den endgültigen Korrekturen hätte?
Ich hätte an 4 Leiterplatten Interesse, wenn sie halbes Eurokartenformat haben.
Gruß
amd-65
 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 00:39
				von carlos
				¡HOLA!
2x ( 4x ??? )
Carlos
"OHNE WENN UND ABER" 4x
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 00:49
				von Rainer
				Ich hätte an einer DCG Platine Interesse, wobei sich das endgültig dann natürlich nach dem Preis richtet. 
 
Ich hätte an 4 Leiterplatten Interesse, wenn sie halbes Eurokartenformat haben.
Ich denke mit halben euro-Format wird das nur noch mit viel SMD möglich sein. Mit "normalen" Bauteilen und nur ein wenig SMD wie in der bestehenden DCG Version dürfte diese Größe kaum zu realisieren sein.
 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 12:40
				von Marcusp
				Es wäre dringend zu klären, ob man DCG und DCP dann auf einer Eurokarte unterbringt (natürlich nur in SMD). Der Kühlkörper sollte dann aber auch in diesem Format sein. Voraussetzung: Endstufenkonzept ändern (Halbierung der Verlustleistung), damit entfallen auch die dicken Relais. Damit wäre es vielleicht auch möglich ohne Lüfter auszukommen wie bei 1A-Variante? Z.B. mit fischer SK417 oder SK503. Es ist auf jeden Fall erfreulich, auf dem Basteltisch weniger krachmachende Geräte zu haben.
2 Stück würde ich davon jedenfalls nehmen, vielleicht auch 4.
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 14:54
				von ebe23
				So macht das keinen Sinn, Sonderwünsche etc...
Das Layout müssen wir selbst machen, was da möglich ist und gewünscht wird ist eine andere Baustelle...
Dafür könnte man einen neuen Thread aufmachen...
Vorerst solltet ihr an eine Platine wie von Segor zu bekommen ist nur ohne Gefrickel denken und euch am selbigen Preis orientieren...
Kann ja auch billiger werden wenn man den Atmega selber lötet und keine Profitabsichten dahinterstecken, was wir brauchen ist Stückzahl!!!
Sonderlösung bekommt ihr ja auch nicht von der Stange...
Ich habe selbst keine Ahnung von üblichen Preisen nur soviel, je mehr um so billiger wird es werden...
Deshalb werde ich nur die "OHNE WENN UND ABER" Leute zählen...
Es geht um die Stückzahl mit der man ein Angebot anfordern, beeinflussen kann.
greets ebe23
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 14:59
				von ebe23
				LegoTechniker hat geschrieben:Hi
Ich bräuchte eigentlich nur das Layout 

Aber wenn ihr das sehr günstig kriegt 2 Stück
 
Dann kannst du ja die Platinen für uns machen 
 
greets ebe23
 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 15:48
				von ebe23
				So ganz kurz im netzt gesucht.... da bin ich aber kein fachman was leiterplatten angeht....
habe mal nach bestem wissen diverse onlinekalkulatoren bei einer stückzahl von 50 stk befragt....
preislich liegen die zwischen 7 un 12 euro....
BTW: was zur hölle ist ein "NUTZEN"
greets ebe23
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2007, 16:13
				von thoralt
				ebe23 hat geschrieben:habe mal nach bestem wissen diverse onlinekalkulatoren bei einer stückzahl von 50 stk befragt....
preislich liegen die zwischen 7 un 12 euro....
Das klingt vernünftig.
BTW: was zur hölle ist ein "NUTZEN"
Als Nutzen bezeichnet man das Einzelstück, ein Vierfach-Nutzen entsteht z. B., wenn deine Leiterplatte viermal gleichzeitig auf einem Panel gefertigt wird. -> 
http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzen_%28Drucktechnik%29
Thoralt