Hallo Leute,
psclab38 hat geschrieben:Wenn Du Dich nicht traust, den Controller zu tauschen, schick mir das Teil einfach. Ich hatte die Prozedur kürzlich schon mal. Und mit Stereomikroskop schaffen es auch die Augen über 40 ...

Danke für das Angebot, aber das ist eigentlich nicht mein Problem

Ich bin auf Arbeit auch mit Stereomikroskop und passender Löttechnik ausgestattet. Ich bin nur einfach zu faul, das Ding zu tauschen (nebenbei bemerkt habe ich gerade kein Ersatzteil da und nur deswegen eine Bestellung machen ist auch wieder blöd). Ich kann mit meiner "Notlösung" ganz gut leben *g*
psclab38 hat geschrieben:Autodetekt wäre ganz nett, wenn dabei die Adresswahl unbehelligt bleiben würde. Daß man gerade Adressen für DDS-PWM verwenden müßte, hat doch jeder beim nächsten Umstöpseln des Busses vergessen. Just my 2cents. (Außerdem hab ich bei meinem Modul schon eine fast perfekte Lötung des Fädeldrahtes auf OC1B hingezirkelt. Aber ich tausche Dir Deinen Chip gerne.)
Nun, dann mache ich das mal automatisch. Wenn das sinnvoll funktioniert, dann ist das sicher die bequemere Lösung, man könnte hier sogar direkt von den Kontakten des Wannensteckers von TRMSC auf JP1 gehen (wenn man über die entsprechenden einpoligen Kabel verfügt, welche SEHR nützlich sind, aber genauso SEHR SCHWER zu beschaffen). Wenn Du eine fast perfekte Lösung hast, dann mache doch mal ein Foto, das können wir mit ins Handbuch machen!
psclab38 hat geschrieben:Nach dem Download per CVS kann ich zwar die Sourcen compilieren, aber die Bilderfiles aus dem Handbuch sind irgendwie korrupt und das dds-german.pdf wird von Acrobat&Reader9 verschmäht. Was ist da los?
Möglicherweise hat CVS hier versucht, die Dateien zu mergen? Lösche doch mal alle Dateien aus dem Handbuchverzeichnis und update das nochmal.
dg1vs hat geschrieben:
* Vielleich noch Kapitel 5 mit Hinweisen für "Selber Compiler Anwerfer" Stichworte:
+ Gcc-Version
+ Compilerschalter mit Verweisen (PWM, Encodernavigation, Display .....)
* Bei den Hardwaremodifikation würde ich den Verweis auf das Forum machen
Wenn es nicht eilig ist, dann würde ich es über die Weihnachtstage machen.
Das mit dem 5. Kapitel ist eine gute Idee. Ich werde da mal einen Platzhalter einfügen. Und nein, eilig ist es nicht, aber wenn PWM dann zufriedenstellend funktioniert, dann schreibt sich der Text fast von alleine
Viele Grüße
Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.