Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Hier könnt ihr Diskussionen über die Hardware und Abgleich des Labornetzteiles des c't-Lab führen.
Antworten
Benutzeravatar
hans23
kann c't-Lab-Module konstruieren
kann c't-Lab-Module konstruieren
Beiträge: 105
Registriert: 29.11.2007, 18:43
Wohnort: bei Berlin

Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von hans23 »

Ich wollte mich mal erkundigen, wie das allgemeine Interesse an einem Panel für das DCG mit Led-Anzeigen aussieht.
Hier mal ein Bild wie das dann in etwa aussehen könnte:

Bild

Wenn sich nämlich viele finden, die an sowas Interesse haben, wird sich
vielleicht schneller einer finden, der die DCG-fw erweitert.

Zur Ansteuerung der 7-Segment-Anzeigen könnte man den MAX6955 nehmen. Der bietet neben seinen 8 Digits auch noch 5 IO Ports. Dann könnte man sich so einen Portbaustein sparen. Leider hat Reichelt den nicht.
Einfacher zu beschaffen wäre dagegen der MAX7221. Hat allerdings nur ein SPI-Interface. Das geht bestimmt nicht.

Datenblatt MAX6955
Datenblatt MAX7221

Also schreibt mal eure Meinung ob ihr sowas wollt!
Zuletzt geändert von hans23 am 27.12.2007, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside
Benutzeravatar
thoralt
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 262
Registriert: 10.04.2006, 08:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von thoralt »

hans23 hat geschrieben:Ich wollte mich mal erkundigen, wie das allgemeine Interesse an einem Panel für das DCG mit Led-Anzeigen aussieht.
Hier mal ein Bild wie das dann in etwa aussehen könnte:
Die Idee ist nicht schlecht. Ich würde kleinere Ziffern bevorzugen. Allerdings bin ich nicht ganz so sehr der Purist - ich bin froh, daß ich meins auf 16x2 umgebaut habe, um mehr Daten anzeigen zu können. Ich habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt, ein kleines grafikfähiges Display einzubauen (bei eBay gibts ja immer wieder die Displays aus alten Handys, meist über SPI o. ä. angesteuert). Aber der Nutzen ist jetzt nicht wirklich hoch... man könnte noch ein Diagramm des Spannungs- oder Stromverlaufes anzeigen :)
hans23 hat geschrieben:Einfacher zu beschaffen wäre dagegen der MAX7221. Hat allerdings nur ein SPI-Interface. Das geht bestimmt nicht.
Klar geht das. Ein SPI-Protokoll ist noch einfacher als ein I2C in Software zu implementieren. Man kann ja die I2C-Pins dafür zweckentfremden. Sowas kann recht schnell sein, und zwischen den Aktionen, die der Controller zeitnah abarbeiten muß, ist allemal genug Platz dafür.

Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.
Benutzeravatar
hans23
kann c't-Lab-Module konstruieren
kann c't-Lab-Module konstruieren
Beiträge: 105
Registriert: 29.11.2007, 18:43
Wohnort: bei Berlin

Re: Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von hans23 »

thoralt hat geschrieben: Die Idee ist nicht schlecht. Ich würde kleinere Ziffern bevorzugen
Thoralt
Nagut Die Ziffern sind in Wirklichkeit noch ein wenig kleiner. Aber nicht viel.
Das sind für 7-Segment-Anzeigen schon relativ kleine. Die kleinsten bei Reichelt. bei Segor gibts noch einbisschen kleinere, aber mit 1,27 mm Raster. Das wäre zu eng zum Selberätzen. Außerdem auch gleich wesentlich teurer.

thoralt hat geschrieben:
hans23 hat geschrieben:Einfacher zu beschaffen wäre dagegen der MAX7221. Hat allerdings nur ein SPI-Interface. Das geht bestimmt nicht.
Klar geht das. Ein SPI-Protokoll ist noch einfacher als ein I2C in Software zu implementieren. Man kann ja die I2C-Pins dafür zweckentfremden. Sowas kann recht schnell sein, und zwischen den Aktionen, die der Controller zeitnah abarbeiten muß, ist allemal genug Platz dafür.
Thoralt
Naja man kann dann aber nicht nen I2C Portbaustein und nen SPI Anzeigentreiber an den gleichen Leitungen betreiben oder?
Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside
Benutzeravatar
thoralt
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 262
Registriert: 10.04.2006, 08:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von thoralt »

hans23 hat geschrieben:
thoralt hat geschrieben:
hans23 hat geschrieben:Einfacher zu beschaffen wäre dagegen der MAX7221. Hat allerdings nur ein SPI-Interface. Das geht bestimmt nicht.
Klar geht das. Ein SPI-Protokoll ist noch einfacher als ein I2C in Software zu implementieren. Man kann ja die I2C-Pins dafür zweckentfremden. Sowas kann recht schnell sein, und zwischen den Aktionen, die der Controller zeitnah abarbeiten muß, ist allemal genug Platz dafür.
Naja man kann dann aber nicht nen I2C Portbaustein und nen SPI Anzeigentreiber an den gleichen Leitungen betreiben oder?
Nun, das stimmt. Ich hatte angenommen, Du wolltest den bisherigen Portbaustein durch einen anderen ersetzen. Man könnte noch einen kleinen AVR draufnageln (mega8 für 1,50 Euro), der kann dann über SPI mit dem Master reden und schon hat man wieder alle Freiheiten. Zur Not kann's auch ein noch kleinerer Controller sein, die Auswahl ist ja groß genug. Einen LED-Treiber muß man natürlich trotzdem noch vorsehen. Alles in allem ist das aber noch ein vertretbarer Aufwand. Wenn es wirklich einige Leute interessiert, dann sollte man das nochmal ausführlicher diskutieren.

Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.
Benutzeravatar
hans23
kann c't-Lab-Module konstruieren
kann c't-Lab-Module konstruieren
Beiträge: 105
Registriert: 29.11.2007, 18:43
Wohnort: bei Berlin

Re: Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von hans23 »

thoralt hat geschrieben: Ich hatte angenommen, Du wolltest den bisherigen Portbaustein durch einen anderen ersetzen.
auch ne Möglichkeit. Sowas sollte es ja auch geben.
thoralt hat geschrieben: Man könnte noch einen kleinen AVR draufnageln (mega8 für 1,50 Euro), der kann dann über SPI mit dem Master reden und schon hat man wieder alle Freiheiten.
oder man lässt den LED-Treiber weg und setzt nur einen AVR drauf.
Dann kann man den Strom durch die Segmente zwar nur über PWM regeln und hat nen paar Widerstände mehr, aber wär vielleicht die billigere Variante.
Und man könnte den AVR so Programmieren, dass er die Daten liest, die über die Panel-Leitung kommen. Somit würde man es sich sparen den AVR auf dem DCG umzuprogrammieren.

Ok, also AVR druff! (oder nen pic, aber der wird sich in dieser umgebung bestimmt nicht wohl fühlen :) )
Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside
Benutzeravatar
thoralt
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 262
Registriert: 10.04.2006, 08:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von thoralt »

hans23 hat geschrieben:
thoralt hat geschrieben: Man könnte noch einen kleinen AVR draufnageln (mega8 für 1,50 Euro), der kann dann über SPI mit dem Master reden und schon hat man wieder alle Freiheiten.
oder man lässt den LED-Treiber weg und setzt nur einen AVR drauf.
Dann kann man den Strom durch die Segmente zwar nur über PWM regeln und hat nen paar Widerstände mehr, aber wär vielleicht die billigere Variante.
Nun, wenn der AVR die Anzeige direkt treiben soll, dann geht das ja nur im Multiplexbetrieb. Bei 8 Ziffern bleibt dann leider nur noch 1/8 Zeit für jede Stelle übrig. Die Ausgänge des AVR sollte man nicht mit allzuviel Strom belasten. Die "Absolute Maximum Ratings" sind I(gesamt GND, VCC)<200 mA, I(Pin)<40 mA. Will man sich auf ein sinnvolles Maximum beschränken, dann bleibt pro LED 20 mA (macht worst case 160 mA gesamt). Im Multiplex sind das dann im Mittel nur noch 2.5 mA pro LED. Ich halte das für zu wenig. Ein Treiberbaustein wäre nicht verkehrt. Entweder einer der von dir vorgeschlagenen Typen oder einige Schieberegister (wobei man da auch erstmal welche finden muß, die den erforderlichen Ausgangsstrom wirklich können).
hans23 hat geschrieben:Und man könnte den AVR so Programmieren, dass er die Daten liest, die über die Panel-Leitung kommen. Somit würde man es sich sparen den AVR auf dem DCG umzuprogrammieren.

Ok, also AVR druff! (oder nen pic, aber der wird sich in dieser umgebung bestimmt nicht wohl fühlen :) )
In der Tat, einen I2C-Slave kann man implementieren und dann das Protokoll des ursprünglichen Bausteins nachempfinden. Das spart die Anpassungen in der Firmware und man könnte ein solches "PM7" auch an den anderen Modulen verwenden. Man müßte dann nur evtl. die Firmware des Panel-Controllers anpassen, damit der die richtigen Zeichen aus dem Protokoll herausfiltert und auf dem Display anzeigt.

Allerdings muß man auch einen LCD-Controller emulieren. Das sollte aber auch nicht allzu schwierig sein, da dieser Controller gut dokumentiert ist.

Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.
Benutzeravatar
hans23
kann c't-Lab-Module konstruieren
kann c't-Lab-Module konstruieren
Beiträge: 105
Registriert: 29.11.2007, 18:43
Wohnort: bei Berlin

Re: Panel für DCG mit LED-7Segment-Anzeigen

Beitrag von hans23 »

thoralt hat geschrieben: Nun, wenn der AVR die Anzeige direkt treiben soll, dann geht das ja nur im Multiplexbetrieb. Bei 8 Ziffern bleibt dann leider nur noch 1/8 Zeit für jede Stelle übrig. Die Ausgänge des AVR sollte man nicht mit allzuviel Strom belasten. Die "Absolute Maximum Ratings" sind I(gesamt GND, VCC)<200 mA, I(Pin)<40 mA. Will man sich auf ein sinnvolles Maximum beschränken, dann bleibt pro LED 20 mA (macht worst case 160 mA gesamt). Im Multiplex sind das dann im Mittel nur noch 2.5 mA pro LED. Ich halte das für zu wenig. Ein Treiberbaustein wäre nicht verkehrt. Entweder einer der von dir vorgeschlagenen Typen oder einige Schieberegister (wobei man da auch erstmal welche finden muß, die den erforderlichen Ausgangsstrom wirklich können).
Thoralt
Naja die beiden MAX arbeiten ja auch im Multiplexbetrieb.
Beim MAX6955 kann man das in 2x4 Digits unterteilen. Das wär dann jeweils 1/4 DC. Beim MAX7221 macht er das über die vollen 8 Digits. Also 1/8 DC. Nur der Unterschied liegt im Strom. der MAX7221 z.B. kann 100mA/Segement liefern. Die Anzeigen können max. 150mA bei 1/10 DC.

Man kann ja einfach an die Ausgänge vom AVR noch nen Treibertransitor schalten, dann sollte das klappen.
Wenn man 100mA peak zulasse würde, wäre das ein durchschnittssegmentstrom von 12,5 mA.
Das sollte reichen, oder?
Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside
Antworten